Internationale Theaterwochen für Kleinkinder - Traunstein - NUTS-die Kulturfabrik - 22.01.2007

22.01.2007 | Kulturelles | Keine Kommentare

Unter dem Tisch – Eine Reise ohne Füsse

Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit Füße und Beine zu haben, zu gehen, nach Herzenslust zu hüpfen, tanzen und zu springen. Wieviel Beweglichkeit und Mobilität ohne sie fehlen würde wird uns meistens erst in der Konfrontation mit der Einschränkung bewusst.

Das Toihaus Theater Salzburg hat im Rahmen der „Internationalen Theaterwochen für Kleinkinder" dieses Thema mit einer sehr ansprechenden Märchen-Theater-Mitmach-Reise aufgegriffen. Kritische Stimmen, Kleinkinder würden Theater noch nicht verstehen und „begreifen2 können sind längst verstummt, denn der gegenteilige Beweis wurde schon vor Jahren erbracht. Die Bildersprache verstehen auch die Allerkleinsten bestens.

Herbert und Gudrun malen mit Streichinstrumenten die Geschichte, die Dorit und Thomas spielen. Eine Reise soll es werden – mit dem Schiff aufs Meer hinaus, wo Meerjungfrau und Meerjungmann wohnen. Damit die Kinder auch alle mitfahren können bekommen sie blaue und weiße wellen aufgemalt, steifen in das große Schiff und los geht es. Weit hinaus aufs Meer, da wo das Wasser tief und blau ist, wo Meerjungfrau und Meerjungmann leben, munter herumschwimmen und ihre Besucher bei ihrer Ankunft erst scheu, dann zunehmend mutiger und neugierig umkreisen.

Der große blaue Tisch auf dem Schiff wird nun zum Meer in das die Kinder untertauchen und mit den beiden „er"leben. Das Paar schwimmt und tollt herum wie junge Robben, dreht, wendet und überschlägt sich, dass die Kinder ihre helle Freude an den „Meerjung-Clowns" haben. Doch die beiden lässt der offensichtliche und faszinierende Unterschied nicht los – die Füße, die sie selbst nicht haben. Ihr größter Traum: Ihre eigenen Fußspuren im Meeresboden zu hinterlassen.

Ihr Traum soll in Erfüllung gehen. Plötzlich haben sie Füße, erkunden sie neugierig, probieren mit ihnen herum. Aber wie das oft so ist mit unbekannten Dingen wissen die beiden zunächst nicht wie sie ihren großen Schatz gebrauchen sollen. Sie betasten ihre Füße, fallen herum, können nicht stehen, nicht gehen und wissen auch sonst nicht genau wohin damit.

Sie nehmen direkten Kontakt mit den Kindern auf. Waren es zuerst nur aufmerksame Blicke folgt nun die Frage: „WAS können mir mit Füßen machen" und „Gehen?? Was ist das –gehen – uns WO?" Da ist nun die gesamte junge Schiffsbesatzung in ihrem Element und schildert laut, hilfreich und fröhlich „was, wo, wie und wann" man gehen kann. Am Ende verlassen alle gemeinsam das Meer und das Schiff um zu sehen wie Meerjungfrau und Meerjungmann nun endlich Füße zum laufen haben und glücklich sind.

Im Rahmen der „Internationalen Theaterwochen für Kleinkinder" wird am Dienstag, 06. Februar ein weiteres Theaterstück aufgeführt. „Bauch mit Füßen" ist eine poetische Komposition aus verschiedenen Lichtstimmungen, Klängen und Bewegungen.In spannenden und glücklichen Momenten geht es dabei um das Leben des Babys im Bauch der Mutter bevor es auf die Welt kommt.

Externe Links:

Toihaus-Theater Salzburg
NUTS-die Kulturfabrik